Home - Dillingen
Header Club Beispiel Kurhaus

Lions Club Dillingen a. d. Donau
Willkommen im Lions Club Dillingen a. d. Donau
Benefizkonzert am 04.04.2025
Musikliebhaber aufgepasst! Der Lions Club Dillingen an der Donau lädt am 04. April 2025 zu einem außergewöhnlichen Benefizkonzert ein, bei dem der musikalische Nachwuchs der Region im Mittelpunkt steht. Das Konzert findet in der Stadthalle Dillingen statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
Vier talentierte Schülerbands aus der Umgebung treten auf, um ihre Leidenschaft für die Musik zu teilen. Mit dabei sind das Blasorchester des Albertus-Gymnasium Lauingen (AGL), die Band BonaVento des Bona-Gymnasiums, die Wood&Brass Band der Johann-Michael-Sailer-Schule (JMS) sowie die ReGy Bigband aus Wertingen. Jede dieser Gruppen bringt ihre eigene musikalische Note ein und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Bläserstücken bis hin zu modernen Bigband-Sounds reicht.
Der gesamte Erlös des Abends kommt der Musikförderung der teilnehmenden Schulen zugute. Der Lions Club Dillingen an der Donau setzt sich mit diesem Benefizkonzert dafür ein, die musikalische Ausbildung und die Ausstattung der Schulen zu unterstützen, um den Schülern auch in Zukunft optimale Bedingungen für ihre kreative Entwicklung zu bieten.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses besonderen musikalischen Ereignisses zu sein und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Jugendmusik zu leisten! (zur Gesamtansicht des Flyers, auf das Bild klicken)
Gesund und fit mit „Klasse 2000“ - Spende an die Grundschule Dillingen
Ende Januar starteten unsere ersten Klassen wieder mit dem Klasse 2000-Programm, welches sie die nächsten 4 Schuljahre lang begleiten wird.
Mit diesem Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention lernen Grundschulkinder das 1×1 des gesunden Lebens. Dabei
erforschen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Leitfigur KLARO und der Gesundheitsförderin Frau Lanzinger, was sie selbst tun können, um gesund und fit zu bleiben und sich wohlzufühlen.
In der ersten KLARO-Unterrichtseinheit entdeckten die Kinder in einer kurzen Aktivphase am eigenen Körper den Zusammenhang von Bewegung und Atmung. Dabei erfuhren sie auch, welchen Weg die Luft durch unseren Körper nimmt. Mit dem KLARO-Atemtrainer konnten sie anschließend das tiefe Ein- und Ausatmen üben, welches auch die Lungenfunktion stärkt. Darüber hinaus zeigte Frau Lanzinger ihnen die KLARO-Atmung, die dabei helfen kann, sich zu beruhigen und zu entspannen. Am Ende dieser spannenden Unterrichtsstunde bekamen alle Schülerinnen und Schüler außer dem Atemtrainer noch ein KLARO-Bastelset und ein Arbeitsheft zum Sichern und Vertiefen der gelernten Inhalte.
Wir bedanken uns bei Frau Lanzinger und KLARO für ihren Besuch und freuen uns schon auf´s nächste Mal. Ein besonders herzlicher Dank gilt dem
Lions Club Dillingen/Donau, der uns die Teilnahme am kostenpflichtigen Programm durch seine Patenschaft ermöglicht!
LINK zur Webside der Grundschule Gundelfingen: : https://grundschule-gundelfingen.bayern/gesund-und-fit-mit-klasse-2000
Lions-Club Dillingen spendet 7250 Euro an Glühwürmchen
Zur Gesamtansicht auf das Bild klicken
Impressionen vom Dillinger Christkindlmarkt 2024
Impressionen vom Dillinger Christkindlmarkt 2024
Engagierte Unterstützung als Streckenposten beim Bona Inklusionslauf
Engagierte Unterstützung als Streckenposten beim Bona Inklusionslauf

Am 15. Oktober 2023 fand in Dillingen der Bona Inklusionslauf statt, eine bewegende Veranstaltung, in der Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite laufen und für Inklusion und Teilhabe wirbt. Der Lions Club Dillingen trat nicht nur als Sponsor auf, sondern engagierte sich auch personell als Streckenposten entlang der Laufstrecke. Die Mitglieder des Lions Clubs Dillingen waren an verschiedenen Punkten der Strecke positioniert, um den Läufern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ob es darum ging, die richtige Richtung zu weisen oder einfach nur motivierende Worte zu geben – die Streckenposten waren immer zur Stelle, um den Teilnehmern zu helfen und für eine positive Atmosphäre zu sorgen. Der Lions Club Dillingen hat gezeigt, dass Engagement über finanzielle Unterstützung hinausgehen kann.
Amtsübergabe an Martin Schwarz für das Lionsjahr 2023/2024
Amtsübergabe an Martin Schwarz für das Lionsjahr 2023/2024

Die Dillinger Lionsfamilie war bei der traditionellen Präsidentschaftsübergabe für das Jahr 2023/24 fast komplett. In festlichem Rahmen begrüßte der scheidende Präsident Siegfried Horn im Fristinger Storchennest die Anwesenden und ließ sein Jahr Revue passieren. Höhepunkt im ersten Halbjahr war ein Referat der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Skiverbandes Miriam Vogt, 1993 Weltmeisterin in der alpinen Kombination. Der Vorstandsvorsitzende der Elisabethenstiftung Lauingen hielt einen bemerkenswerten Vortrag „Wer pflegt uns eigentlich?“ Im März stellte sich Landrat Markus Müller mit dem Thema Zukunft vor.
Zwei Ausflugsfahrten standen auf dem Programm, nach Aschheim ins neue DHL-Paketzentrum und nach Pforzheim ins Schmuckmuseum. Im Mai empfing der Club für vier Tage den Freundschaftsclub aus Delmenhorst. Manfred Forscht hatte ein Programm ausgearbeitet, in dem eine Fahrt mit der Schättere von Neresheim zum Härtsfeldsee viel Freude auslöste. Nach einem Dank an alle Mitglieder und an seine Vorstandsmitglieder klang sein Lionsjahr mit einem letzten Schlag auf die Lionsglocke aus und Horn übergab die Amtskette an seinen Nachfolger Martin Schwarz.
Dieser eröffnete sein Amtsjahr mit der Vorstellung seines Halbjahresprogramms, das vor allem auf Nachhaltigkeit basiert. Nach der Matinee im Goldenen Saal mit Julia Rinderle, der international bekannten Pianistin, ist im September Corina Hebestreit zu Gast. Sie ist Generalsekretärin des europäischen Industrieverbandes der Kohlenstoff- und Graphitindustrie ECGA in Brüssel und wird mit ihrem Vortrag „1 Schiff und 27 Kapitäne – warum Lobbyist in Brüssel der verrückteste, aber auch der schönste Job ist“ bestimmt viel Beifall ernten.
Im Oktober fährt der Club drei Tage nach Italien zum Freundschaftsclub Bondeno. Georg Schrenk, Vorsitzender der Unterstützergruppe Asyl/Migration, spricht über „Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit. Schaffen wir das noch?“ „Nachhaltig soll alles sein – doch was bedeutet das?“ Diesen Vortrag hält Prof. Stefan K. Murza von der Hochschule Augsburg im November. Nach der Weihnachtsfeier und dem Christkindlmarkt fährt der Club nach Oberstdorf, wo er zusammen mit dem LC Kempten die Skisprungschanze besichtigt, auf welcher einen Tag später die Qualifikation zur Vierschanzentournee stattfindet.
Rainer Schaller als Distrikt-Governor für das Jahr 2023/24 ernannt
Rainer Schaller als Distrikt-Governor für das Jahr 2023/24 ernannt

Bei der Multidistriktversammlung vom in Wiesbaden wurde unser Lionsfreund Rainer Schaller als Distrikt-Governor für das Jahr 2023/24 vor den Delegierten aus ganz Deutschland vorgestellt. Bei der International Convention in Boston wird dann die offizielle Ernennung durch die Internationale Präsidentin (Dr. Patti Hill, Kanada) erfolgen.
Wir gratulieren unserem Lionsfreund Rainer Schaller zu dieser besonderen Aufgabe.
Als Motto für seine Tätigkeit als Distrikt-Governor hat Rainer "Gemeinsam verantwortlich handeln“ ausgerufen.
Dokumente & Medien
Benefizkonzert am 04.04.2025
Musikliebhaber aufgepasst! Der Lions Club Dillingen an der Donau lädt am 04. April 2025 zu einem außergewöhnlichen Benefizkonzert ein, bei dem der musikalische Nachwuchs der Region im Mittelpunkt steht. Das Konzert findet in der Stadthalle Dillingen statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
Vier talentierte Schülerbands aus der Umgebung treten auf, um ihre Leidenschaft für die Musik zu teilen. Mit dabei sind das Blasorchester des Albertus-Gymnasium Lauingen (AGL), die Band BonaVento des Bona-Gymnasiums, die Wood&Brass Band der Johann-Michael-Sailer-Schule (JMS) sowie die ReGy Bigband aus Wertingen. Jede dieser Gruppen bringt ihre eigene musikalische Note ein und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Bläserstücken bis hin zu modernen Bigband-Sounds reicht.
Der gesamte Erlös des Abends kommt der Musikförderung der teilnehmenden Schulen zugute. Der Lions Club Dillingen an der Donau setzt sich mit diesem Benefizkonzert dafür ein, die musikalische Ausbildung und die Ausstattung der Schulen zu unterstützen, um den Schülern auch in Zukunft optimale Bedingungen für ihre kreative Entwicklung zu bieten.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses besonderen musikalischen Ereignisses zu sein und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Jugendmusik zu leisten! (zur Gesamtansicht des Flyers, auf das Bild klicken)